LTWP-0NEU: Wahlaufruf
Veranstaltung: | LDV in Idar-Oberstein |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0. Wahlaufruf |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 24.11.2020) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 24.11.2020, 18:16 |
Veranstaltung: | LDV in Idar-Oberstein |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0. Wahlaufruf |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 24.11.2020) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 24.11.2020, 18:16 |
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14. März 2021 haben Sie die Wahl: Sie entscheiden über die Zusammensetzung
des rheinland-pfälzischen Landtags und über mögliche Mehrheiten für die Bildung
der nächsten Landesregierung. Die kommenden fünf Jahre sind entscheidend für die
wichtigen Zukunftsthemen unseres Landes.
am 14. März 2021 haben Sie die Wahl: Sie entscheiden über die Zusammensetzung des rheinland-pfälzischen Landtags und über mögliche Mehrheiten für die Bildung der nächsten Landesregierung. Die kommenden fünf Jahre sind entscheidend für die wichtigen Zukunftsthemen unseres Landes und der Menschheit insgesamt, allem voran die akute Gefährdung unserer Lebensgrundlagen durch den Klimawandel. Die Situation eskaliert immer weiter und scheint global längst aus dem Ruder zu laufen.
Trotz des wirtschaftlichen und sozialen Lockdowns weltweit ist derzeit (Stand November 2020) ein neuer Höchststand an CO2 in der Atmosphäre zu verzeichnen, was den neuerlichen Hinweis gibt, dass die Anstrengungen, national wie international vervielfacht werden müssen, um die „ernsteste Überlebenskrise in der Menschheitsgeschichte“ noch zu meistern.
Demgegenüber erscheint die Corona-Krise - obgleich sie ein globales Ausmaß angenommen hat, derzeit alle unsere Lebensbereiche betrifft und unser soziales Zusammenleben in kurzer Zeit, wie kein anderes Ereignis seit Gründung der Bundesrepublik einer schweren Belastungsprobe unterzieht - dennoch vergleichsweise „beherrschbar“, weil sie als Gesundheits- und Wirtschaftskrise in ihrer Dauer zeitlich absehbar ist. Dennoch oder gerade deshalb sind die Erfahrungen aus der Corona-Krise mit weltweit konzertiertem Handeln wichtig, um die richtigen Schlüsse für den Kampf um unsere Lebensgrundlagen zu ziehen, die durch den Klimawandel immer massiver bedroht sind.
.
am 14. März 2021 haben Sie die Wahl: Sie entscheiden über die Zusammensetzung des rheinland-pfälzischen Landtags und über mögliche Mehrheiten für. Damit nehmen Sie Einfluss auf wichtige Beschlüsse, die Bildung der nächsten Landesregierungalle Bürgerinnen und Bürger unseres Bundeslandes betreffen. Die. Denn die kommenden fünf Jahre sind entscheidend für die wichtigen Zukunftsthemen unseres Landes.
Die Corona-Pandemie (be-)trifft uns alle und ändert unser Zusammenleben so
schnell und derart tiefgreifend wie kein anderes Ereignis seit der Gründung des
Bundeslandes. Sie stellt eine große Belastung für unser soziales Zusammenleben,
unsere Familien, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Soloselbständige,
Künstler*innen und die Wirtschaft dar. Die langfristigen Folgen werden uns auch
nach dem Ende der Pandemie noch lange begleiten und beschäftigen.
Die Corona-Pandemie (be-)trifft uns alle und ändert unser Zusammenleben so schnell und derart tiefgreifend wie kein anderes Ereignis seit der Gründung des Bundeslandes. Sie stellt eine große Belastung für unser soziales Zusammenleben, unsere Familien, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Soloselbständige, Künstler*innen und die Wirtschaft dar. Die langfristigen Folgen werden uns auch nach dem Ende der Pandemie noch lange begleiten und beschäftigen.
Die Corona-Pandemie (be-)trifft uns alle und ändert unser Zusammenleben so schnell und derart tiefgreifend wie kein anderes Ereignis seit der Gründung des Bundeslandes. Sie stellt eine große Belastung für unser soziales Zusammenleben, unsere Familien, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Soloselbständige, Künstler*innen und die Wirtschaft dar. Die langfristigen Folgen werden uns auch nach dem Ende der Pandemie noch lange begleiten und beschäftigen.
Die Corona-Pandemie (be-)trifftbetrifft uns alle und ändert unser Zusammenleben so schnell und derart tiefgreifend wie kein anderes Ereignis seit der Gründung des Bundeslandes. Sie stellt eine große Belastung für unser soziales Zusammenleben, unsere Familien, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Soloselbständige, Künstler*innen und die Wirtschaft dar. Die langfristigen Folgen werden uns auch nach dem Ende der Pandemie noch lange begleiten und beschäftigen.
Die Corona-Pandemie (be-)trifft uns alle und ändert unser Zusammenleben so schnell und derart tiefgreifend wie kein anderes Ereignis seit der Gründung des Bundeslandes. Sie stellt eine große Belastung für unser soziales Zusammenleben, unsere Familien, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen, Soloselbständige, Künstler*innen und, die ganze Wirtschaft und auch für unsere Demokratie dar. Die langfristigen Folgen werden uns auch nach dem Ende der Pandemie noch lange begleiten und beschäftigen.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an,
welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat
viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber
sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus
der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer
bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange
geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der
Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf
es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutrale Gesellschaft von
Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen
bereits in vollem Gange sind.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutraleökologisch nachhaltige Gesellschaft von Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen bereits in vollem Gange sind.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete, ökologisch-nachhaltige und sozial-gerechte klimaneutrale Gesellschaft von Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen bereits in vollem Gange sind.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus der Krise heraus neu zu starten. DieseDeshalb kommt es entscheidend darauf an, welchen Kurs wir für die nahe und fernere Zukunft einschlagen, mit welchen zukunftsfähigen Konzepten wir aus der Krise heraus neu zu starten. Denn die Krise hat die Schwächen unserer bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutrale Gesellschaft von Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen bereits in vollem Gange sind.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht.Wir haben daher die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten neu zu starten. Die Schwächen unserer bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung sind deutlich offengelegt und lange geglaubte Sicherheiten wurden ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutrale Gesellschaft von Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen bereits in vollem Gange sind.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutrale Gesellschaft von Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen bereits in vollem Gange sind.
Wir wollen aus der Krise heraus die Gesellschaft von Morgen gestalten: nachhaltig, ökologisch, solidarisch und inklusiv.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutrale Gesellschaft von Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen bereits in vollem Gange sind.Wir wollen, dass Rheinland-Pfalz gestärkt aus der Corona-Krise hervorgeht - klimaverträglich, gerecht, familienfreundlich, weltoffen und demokratisch.
Es geht um Krisenverhinderung statt Symptombekämpfung, um Prävention und nicht
um zu kurz gedachte Bewältigungspolitik.
Es geht um Krisenverhinderung statt Symptombekämpfung, um Prävention und nicht um zu kurz gedachte Bewältigungspolitik.
Uns geht es um Krisenverhinderung und Prävention. Wir schauen nach vorne, und zurück nur, um aus Fehlern zu lernen.
Es wäre falsch der ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie
geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein
Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht
einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl
für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion
für eine klimaneutrale Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sind
nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung mittlerer
Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechte und regionale
Wirtschaftsstrukturen.
Es wäre falsch der ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion für eine klimaneutraleökologisch-nachhaltige und sozial-gerechte Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sindWir fördern nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung mittlererwertvolle Arbeitspätze bereitstellen, mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechteökologische und regionale Wirtschaftsstrukturen werden wir stärken.
Es wäre falsch der ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion für eine klimaneutrale Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sind nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung mittlerer Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechte und regionale Wirtschaftsstrukturen. mit sozialen, gerechten und regionalen Wirtschaftsstrukturen.
Nachdem 5 Jahre national, wie international in Sachen „CO2-Reduktion“ verschlafen wurden, sind die Zeitpläne des Pariser Klimaabkommens längst Makulatur.
Nach Einschätzungen führender Klimawissenschaftler ist es schicksalsentscheidend, dass wir im Land Rheinland-Pfalz, wie auch im Bund und international, die ersten Reduktionsziele bis 2035 noch erreichen, um wenigstens das 2 Grad-Ziel, geschweige denn das 1,5 Grad Ziel nicht zu verfehlen. Versäumtes wird danach nicht mehr aufzuholen sein.
Es wäre falsch der aktuellen ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion für eine klimaneutrale Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sind nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung mittlerer Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechte und regionale Wirtschaftsstrukturen.
Es wäre falsch der ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion für eine klimaneutrale Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sind nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung mittlerer Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechte und regionale Wirtschaftsstrukturen.
Damit sichern und schaffen wir auch die Arbeitsplätze von Morgen. Wir werden den ökologischen Transformationsprozess unserer Wirtschaft sozial gestalten mit Guter Arbeit, betrieblicher Mitbestimmung und einer Garantiesicherung statt Hartz IV.
Es wäre falsch der ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion für eine klimaneutrale Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sind nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechte und regionale Wirtschaftsstrukturen.
Neben Corona stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende
Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die Erhitzung der Erde
dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die
wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen
voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens.
Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine
Investitionsoffensive für grünen Wasserstoff notwendig. Wir wollen in Rheinland-
Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und
mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis
2030. Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben
und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.
Neben Corona stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die ErhitzungErwärmung der ErdeErdatmosphäre dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine Investitionsoffensive für grünen Wasserstoff notwendig. Wir wollen in Rheinland-Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis 2030. Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.
Neben Corona stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die Erhitzung der Erde dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine Investitionsoffensive für grünen Wasserstoffneue Technologien notwendig. Wir wollen in Rheinland-Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis 2030. Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.
Neben Corona stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die Erhitzung der Erde dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine Investitionsoffensive für grünen Wasserstoff notwendig. Wir wollen in Rheinland-Pfalz mindestens eine Verdopplungeinen naturverträglichen Weiterausbau der installierten Leistung von Windenergie und mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis 2030. Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.
Neben Corona stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die Erhitzung der Erde dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine Investitionsoffensive für grünen Wasserstoff notwendig. Wir wollen in Rheinland-Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis 2030. Dies kann aber nur dann eine Zukunftslösung sein, wenn wir für ein Wirtschaftssystem und v.a. Wirtschaftsvolumen (BIP) sorgen, welches die Fähigkeit, dieses mittels „regenerativer Energie am Laufen zu halten“ nicht technisch, logistisch und ökonomisch überfordert.
Wirtschaft-Gesamtvolumen kann auf einem endlichen Planeten nicht unendlich weiter wachsen.
Deshalb wollen wir uns energisch dafür einsetzen, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den „Grenzen des Wachstums“, die mittlerweile ein halbes Jahrhundert alt sind, auch endlich Umsetzung in der Politik finden – auch in Rheinland-Pfalz!
Die Lage ist dramatisch. Die Zeitfenster zum Gegenhandeln schließen sich.
Wir brauchen mehr denn je eine ehrliche Politik der Transformation in die richtige Richtung – eine klimaneutrale Gesellschaft und Wirtschaft.
Deshalb werden sich die GRÜNEN in Rheinland-Pfalz grundsätzlich zukünftig nicht mehr an einer Regierung beteiligen, die auf klimaschädliche rückwärtsgewandte Infrastrukturpolitik wie weitere Flächenversiegelung, Straßenneubau (Autobahnneubau), Zerschneidung von Landschaft, forcierte Industriepolitik und weitere Wohlstandsvermehrung im Sinne von Konsumzuwachs setzt. Entschleunigung und „Entrümpelung von Unnötigem“ schützen das Klima und erzeugen ein Mehr an Lebensqualität – und Zufriedenheit, wie die Glücksforschung zeigt.
Um die technologische Transformation zu schaffen und unseren Gesamtenergiebedarf zu 100% regenerativ mit grünem Strom und Wasserstoff abzudecken, dürfen deshalb „Schrumpfung“, „gezielter Rückbau“ und „Weniger“ kein Tabu mehr sein.
Wir GRÜNEN stehen dafür ein, dass dieses „Weniger“ sozial gerecht auf alle Schultern so verteilt wird, dass es für alle tragbar ist. Nur so können wir die Wende schaffen, ohne dass soziale Konflikte diese konterkarieren.
Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann, dies mit mehr Fokus auf den ländlichen Raum.
Neben CoronaWir stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die Erhitzung der Erde dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine Investitionsoffensive für grünen Wasserstoff notwendig. Wir wollen in Rheinland-Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis 2030. Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.
Familien und Kinder sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen.
Für uns GRÜNE stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt unseres Handelns und wir
kämpfen dafür, dass die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu sozialen
Verwerfungen führen. Wir wollen Familien in ihren vielfältigen Bedürfnissen und
Lebensentwürfen unterstützen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen,
dass Familien und Kinder in Rheinland-Pfalz eine gute Zukunft haben. Wir wollen
Rheinland-Pfalz zum familienfreundlichsten Land bundesweit machen. Dazu brauchen
wir eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Ausbau der
Ganztagsangebote in den Schulen und alle staatlichen Hilfen für Familien aus
einer Hand. Zudem wollen wir die Gleichberechtigung weiter vorantreiben, denn
jede Stärkung der Frauenrechte ist zugleich familienpolitisch wichtig. Darüber
hinaus muss es einen digitalen Aufbruch unserer Schulen geben, um allen
jederzeit in der Schule und zu Hause das Lernen zu ermöglichen.
Familien und Kinder sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Für uns GRÜNE stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt unseres Handelns und wir kämpfen dafür, dass die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu sozialen Verwerfungen führen. Wir wollen Familien in ihren vielfältigen Bedürfnissen und Lebensentwürfen unterstützen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Familien und Kinder in Rheinland-Pfalz eine gute Zukunft haben. Wir wollen Rheinland-Pfalz zum familienfreundlichsten Land bundesweit machen. Dazu brauchen wir eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Ausbau der Ganztagsangebote in den Schulen und alle staatlichen Hilfen für Familien aus einer Hand. Zudem wollen wir die Gleichberechtigung weiter vorantreiben, denn jede Stärkung der Frauenrechte ist zugleich familienpolitisch wichtig. Darüber hinaus muss es einen digitalen Aufbruch unserer Schulen geben, um allen jederzeit in der Schule und zu Hause das Lernen zu ermöglichen. Angesichts des weltweit aktuell explosionsartig zunehmenden Energieaufwandes und der damit zusammenhängenden CO2-Emissionen, muss aus Gründen des Klimaschutzes jedoch allen sinnlosen Auswüchsen der Digitalisierung ein Riegel vorgeschoben werden, v.a. in Bereichen, wo sie leicht verzichtbar ist, wie z.B. beim Streamen von Filmen im Netz.
Familien und Kinder sind von den Auswirkungenaktuellen Folgen der Pandemie besonders betroffen. Für uns GRÜNE stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt unseres Handelns und wir kämpfen dafür, dass nicht sie die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu sozialen Verwerfungen führenzu hart treffen. Wir wollen Familien in ihren vielfältigen Bedürfnissen und Lebensentwürfen unterstützen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Familien und Kinder in Rheinland-Pfalz eine gute Zukunft haben. Wir wollen Rheinland-Pfalz zum familienfreundlichsten Land bundesweit machen. Dazu brauchen wir eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Ausbau der Ganztagsangebote in den Schulen und alle staatlichen Hilfen für Familien aus einer Hand. Zudem wollen wir die Gleichberechtigung weiter vorantreiben, denn jede Stärkung der Frauenrechte ist zugleich familienpolitisch wichtig. Darüber hinaus muss es einen digitalen Aufbruch unserer Schulen geben, um allen jederzeit in der Schule und zu Hause das Lernen zu ermöglichen.
Familien und Kinder sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Für uns GRÜNE stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt unseres Handelns und wir kämpfen dafür, dass die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu sozialen Verwerfungen führen. Wir wollen Familien in ihren vielfältigen Bedürfnissen und Lebensentwürfen unterstützen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, dass Familien und Kinder in Rheinland-Pfalz eine gute Zukunft haben. Wir wollen Rheinland-Pfalz zum familienfreundlichsten Land bundesweit machen. Dazu brauchen wir eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Ausbau der Ganztagsangebote in den Schulen und alle staatlichen Hilfen für Familien aus einer Hand. Zudem wollen wir die Gleichberechtigung weiter vorantreiben, denn jede Stärkung der Frauenrechte ist zugleich familienpolitisch wichtig. Darüber hinaus muss es einen digitalen Aufbruch unserer Schulen geben, um allen jederzeit in der Schule und zu Hause das Lernen zu ermöglichen.
Kinder sind unsere Zukunft. Wir wollen beste Bildung und gleiche Chancen für alle Kinder. Das heißt für uns Gebührenfreiheit von der Kita bis zum Berufs- oder Hochschulabschluss, gemeinsames Lernen in kleineren Gruppen, digitale Infrastruktur und ausreichend gut ausgebildetetes und bezahltes Personal. Investitionen in Bildung sind Investitionen in eine gerechtere Zukunft.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere
demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden
dagegenhalten, wenn versucht wird, die Grundlagen unseres demokratischen
Zusammenlebens zu zerstören, den Rechtsstaat zu untergraben, öffentliche
Meinungsbildung durch Fake News zu manipulieren, rassistische und
menschenfeindliche Gedanken sowie Hass zu verbreiten und dabei auch vor Gewalt
nicht zurückzuschrecken. Demokratie heißt politische Gleichheit und Freiheit für
alle in einem friedlichen Miteinander. Auf Augenhöhe miteinander reden und
miteinander entscheiden sind Grundlage einer Demokratie. Dafür brauchen wir eine
politische Auseinandersetzung mit Respekt, das Ringen um das bessere Argument
und um zukunftsfähige Kompromisse. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die
unsere offene, vielfältige, freie und demokratische Gesellschaft erhalten und
festigen wollen. Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr
politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden dagegenhalten, wenn versucht wird, die Grundlagen unseres demokratischen Zusammenlebens zu zerstören, den Rechtsstaat zu untergraben, öffentliche Meinungsbildung durch Fake News zu manipulieren, rassistische und menschenfeindliche Gedanken sowie Hass zu verbreiten und dabei auch vor Gewalt nicht zurückzuschrecken. Demokratie heißt politische Gleichheit und Freiheit für alle in einem friedlichen Miteinander. Auf Augenhöhe miteinander reden und miteinander entscheiden sind Grundlage einer Demokratie. Dafür brauchen wir eine politische Auseinandersetzung mit Respekt, das Ringen um das bessere Argument und um zukunftsfähige Kompromisse. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die unsere offene, vielfältige, freie und demokratische Gesellschaft erhalten und festigen wollen. Inmitten der Klima- und Überlebenskrise sind wir uns aber auch dessen bewusst, dass demokratischer Handlungsspielraum faktisch an naturwissenschaftliche Notwendigkeiten und ökologische Kippunkte grenzt, alleine aufgrund der begrenzten bzw. erschöpften Pufferfähigkeit des Klimasystems der Erde, was aktuell dramatisch und offensichtlich zu Tage tritt. (Waldbrände, Dürren, Hitzewellen, Extremereignisse)
Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass dieser heraufziehende Konflikt zwischen wünschenswerter freiheitlicher Demokratieorientierung und jenen natürlichen „Grenzlinien“ in Zukunft einem gründlichen gesellschaftlichen Diskurs sachlich und transparent angegangen wird und wir sind bereit, ihn federführend zu führen.
Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden dagegenhalten, wenn versucht wird, die Grundlagen unseres demokratischen Zusammenlebens zu zerstören, den Rechtsstaat zu untergraben, öffentliche Meinungsbildung durch Fake News zu manipulieren, rassistische und menschenfeindliche Gedanken sowie Hass zu verbreiten und dabei auch vor Gewalt nicht zurückzuschrecken. Demokratie heißt politische Gleichheit und Freiheit für alle in einem friedlichen Miteinander. Auf Augenhöhe miteinander reden und miteinander entscheiden sind Grundlage einer Demokratie. Dafür brauchen wir eine politische Auseinandersetzung mit Respekt, das Ringen um das bessere Argument und um zukunftsfähige Kompromisse. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die unsere offene, vielfältige, freie und demokratische Gesellschaft erhalten und festigen wollen. Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Wir setzen auf Mut und Solidarität gegen eine Politik der Angst und der Spaltung.
Wir stehen für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen und für eine inklusive Gesellschaft ein. Ein gutes und friedliches Zusammenleben braucht eine Gesellschaft, die Menschen nicht nach Merkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, Hautfarbe, sexueller Identität oder Orientierung sortiert, sondern alle einbezieht.
Wir sind eine soziale Partei. Die Chancen für die Kinder "kleiner Leute" besonders bei der Bildung und Ausbildung, auskömmliche Mindestlöhne, der Erhalt des regionalen Kleingewerbes und eine gute soziale Absicherung sind uns Herzensanliegen, die wir auf die Tagesordnung des Landtags setzen. Wir stehen für die Abschaffung von HartIV und für den Abbau der überbordenden Bürokratie für Hilfebedürftige.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden dagegenhalten, wenn versucht wird, die Grundlagen unseres demokratischen Zusammenlebens zu zerstören, den Rechtsstaat zu untergraben, öffentliche Meinungsbildung durch Fake News zu manipulieren, rassistische und menschenfeindliche Gedanken sowie Hass zu verbreiten und dabei auch vor Gewalt nicht zurückzuschrecken. Demokratie heißt politische Gleichheit und Freiheit für alle in einem friedlichen Miteinander. Auf Augenhöhe miteinander reden und miteinander entscheiden sind Grundlage einer Demokratie. Dafür brauchen wir eine politische Auseinandersetzung mit Respekt, das Ringen um das bessere Argument und um zukunftsfähige Kompromisse. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die unsere offene, vielfältige, freie und demokratische Gesellschaft erhalten und festigen wollen. Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden dagegenhalten, wenn versucht wird, die Grundlagen unseres demokratischen Zusammenlebens zu zerstören, den Rechtsstaat und unsere Bürger*innenrechte zu untergraben, öffentliche Meinungsbildung durch Fake News zu manipulieren, rassistische und menschenfeindliche Gedanken sowie Hass zu verbreiten und dabei auch vor Gewalt nicht zurückzuschrecken. Demokratie heißt die politische Gestaltung unseres Gemeinwesens durch Bürgerinnen und Bürger in politischer Gleichheit und Freiheit für alle und in einem friedlichen Miteinander. Auf Augenhöhe miteinander reden und miteinander entscheiden sind Grundlage einer Demokratie. Dafür brauchen wir eine politische Auseinandersetzung mit Respekt, das Ringen um das bessere Argument und um zukunftsfähige Kompromisse. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die unsere offene, vielfältige, freie und demokratische Gesellschaft erhalten und festigen wollen. Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Wir Grüne übernehmen Verantwortung: Für unsere Umwelt und Tiere, für die nächsten Generationen, für Mitarbeiter, für alle Bürger und uns selbst.
Wir Grüne entscheiden und stehen zu den möglichen Fehlern. Wir suchen keine Schuldigen, sondern lernen aus den Fehlern. Wir richten den Blick nach Vorne und nutzen das Wissen der Vielen.
am 14. März 2021 (oder am besten schon früher per Briefwahl) entscheiden Sie mit
Ihrer Zweitstimme, wer Rheinland-Pfalz politisch in eine gute Zukunft führen
soll. Wir leben in einer Zeit, in der verantwortliche und verlässliche Politik
oft auch Mut zu tiefgreifenden und weitreichenden Veränderungen und Mut zur
Vorsorge braucht. Mit unserem Programm zur Landtagswahl wollen wir Sie
überzeugen, dass GRÜN die richtige Wahl für Rheinland-Pfalz ist.
am 14. März 2021 (oder am besten schon früher per Briefwahl) entscheiden Sie mit Ihrer Zweitstimme, wer Rheinland-Pfalz politisch in eine gute Zukunft führen soll. Wir leben in einer Zeit, in der verantwortliche und verlässliche Politik oft auch Mut zu tiefgreifenden und weitreichenden Veränderungen und Mut zur Vorsorge braucht. Wir haben den Mut, den Gestaltungswillen und dabei eine klare Haltung. Mit unserem Programm zur Landtagswahl wollen wir Sie überzeugen, dass GRÜN die richtige Wahl für Rheinland-Pfalz ist.
Dafür bitten wir um Ihre Stimme – Zweitstimme GRÜN!
Kommentare
Nicole Born:
https://www.mongabay.co.id/wp-content/uploads/2020/08/biodiversity-collapse.png
Liebe Grüße
Nicole
Lutz Dreyer:
Für meinen Geschmack ist da leider zu viel von Corona und Krise im Wahlaufruf enthalten (wollen viele nicht mehr hören), und zu wenig von Klimaschutz, Artenschutz und dem Beitrag mit dem wir Bürger*innen unterstützen wollen auf dem Weg in eine nachhaltige, weiterhin demokratische und sichere Zukunft für alle. Es ist vieles angesprochen, aber ein knackiger Mutmacher - Warum jetzt GRÜN - fehlt mir. Dieses speziell auch als ein Appell an die ältere Generation, JETZT GRÜN zu Wählen, um Kindern und Enkeln eine Zukunft zu ermöglichen. Die Wählerstimmen der Ü60 Generationen entscheiden die Wahlen.
Beste grüne Grüße
Lutz
Michael Musil:
Liga Peuter:
mir fehlt auch der Artenschutz und Naturschutz in diesem Wahlaufruf.
Die Zeile 41:" Wir wollen in Rheinland-
Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und
mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis
2030." Würde ich mit Text, siehe unten ersetzen.
"Eine Energiewende zur Bekämpfung des Klimawandels ist unabdingbar. Trotzdem darf man nicht die Naturverträglichkeit als politisches und planerisches Leitbild für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus den Augen verlieren."
Begründung: "eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie" ist bereits in Rhein-Hunsrück Kreis nicht vertretbar, wir leben bereits in einem Windpark.
Man könnte auch in diese Stelle schreiben:wir fordern einen weiterausbau der Windenergie.
Liebe Grüße
Liga
Ernst Schulte:
Corona: zweiter Absatz sollte gestrichen werden, da es den Eindruck erweckt, endlich ein Wahlkampfthema gefunden zu haben, wobei es Wichtigeres für die Allgemeinheit mitzuteilen gibt.
Andreas Schmidt:
Im Abschnitt Demokratie oder am Anfang (oder wo auch immer)
Wir Grüne übernehmen Verantwortung: Für unsere Umwelt und Tiere, für die nächsten Generationen, für Mitarbeiter, für alle Bürger und uns selbst.
Wir Grüne entscheiden und stehen zu den möglichen Fehlern. Wir suchen keine Schuldigen, sondern lernen aus den Fehlern. Wir richten den Blick nach Vorne und nutzen das Wissen der Vielen.
Ralf Kauer:
Mail
- zu wenig konkret, ist ja nur die Präambel
--> kurz = mind. 50 % weniger Text und inhaltlich Verweis auf die einzelnen
Abschnitte des Programms
- und das Programm auch kurz und knackig, statt unsere schriftstellerischen
Qualitäten unter Beweis zu stellen
Maurice Kuhn:
"Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie!"
-> sind wir nicht schon in einer Krise der Demokratie?
- die Neuen Rechten mit ihrem völkisch-nationalistischem Gedankengut arbeiten aktiv gegen unsere liberale Demokratie, gegen gesellschaftliche Gruppen & gegen demokratischen Institutionen und das international; gerade jetzt in der Corona-Krise findet die Neue Rechte ein neues Sammelbecken, durch die AfD hat sich die Neue Rechte institutionalisiert und erhält Ressourcen und baut damit nachweisbar Strukturen aus
- digitalwirtschaftliche Monopolstrukturen bestimmen unreguliert zunehmend fragmentierte Medienöffentlichkeiten, wo sich bereits jetzt die Frage stellt, an welchen Orten in der Gesellschaft ein breiter demokratischer Diskurs noch stattfindet
- gleichzeitig verliert die repräsentative Demokratie gerade bei Jüngeren an Legitimationsfunktion, wenn sich gesellschaftliche Vielfalt mit Alter & sozialen Hintergründen sich in politischen Gremien nicht abbildet
Die Grüne Demokratie-Erzählung zumindest des Bundesverband setzt bereits vorher an: Grüne stehen für den Schutz demokratischer Institutionen und für einen gestaltenden Parlamentarismus, Grüne sind der Garant für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in unsicheren Zeiten. Zumal lässt sich die Verteidigungs-Erzählung wirksamer bringen, wenn klar ist, in welcher Situation wir bereits jetzt stecken, und nicht in Zukunft.
Mal ein Gedanke :)
Wolfgang Faller:
viele haben es ja schon so oder so ausgedrückt, da ist zuviel Corona drin. Was mir fehlt, ist zumindest etwas mehr Betonung unseres Sozialstaates und sozialer Gerechtigkeit. Ja, die Wirtschaft ist wichtig, ist auch gut, dass das so drin steht, aber faire Löhne, von denen man im "Normalarbeitsverhältnis leben kann, sollten m.E. auch in der Präambel nicht vergessen sein. Ansonsten danke für den Entwurf, der gibt m.E. insgesamt ne gute Richtung und nen guten Stil vor.