Ein kurzer Absatz zu unserer Sozialpolitik.
| Präambel: | Wahlaufruf | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | David Profit (KV Alzey-Worms) | 
| Status: | Geprüft | 
| Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: LTWP-0-071 | 
| Eingereicht: | 02.12.2020, 22:46 | 
| Präambel: | Wahlaufruf | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | David Profit (KV Alzey-Worms) | 
| Status: | Geprüft | 
| Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: LTWP-0-071 | 
| Eingereicht: | 02.12.2020, 22:46 | 
festigen wollen. Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Unsere Politik steht für Mut und Solidarität gegen eine Politik der Angst und der Spaltung. Wir wollen die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in einer eine inklusiven Gesellschaft, die Menschen nicht nach Merkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, Hautfarbe, sozialem Status, sexueller Identität oder Orientierung sortiert, sondern alle einbezieht. Den sozialen Ausgleich wollen wir stärken, damit die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu zunehmenden sozialen Verwerfungen in unserer Gesellschaft führen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14. März 2021 haben Sie die Wahl: Sie entscheiden über die Zusammensetzung 
des rheinland-pfälzischen Landtags und über mögliche Mehrheiten für die Bildung 
der nächsten Landesregierung. Die kommenden fünf Jahre sind entscheidend für die 
wichtigen Zukunftsthemen unseres Landes.
Die Corona-Pandemie (be-)trifft uns alle und ändert unser Zusammenleben so 
schnell und derart tiefgreifend wie kein anderes Ereignis seit der Gründung des 
Bundeslandes. Sie stellt eine große Belastung für unser soziales Zusammenleben, 
unsere Familien, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Soloselbständige, 
Künstler*innen und die Wirtschaft dar. Die langfristigen Folgen werden uns auch 
nach dem Ende der Pandemie noch lange begleiten und beschäftigen.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, 
welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat 
viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber 
sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus 
der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer 
bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange 
geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der 
Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf 
es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutrale Gesellschaft von 
Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen 
bereits in vollem Gange sind.
Es geht um Krisenverhinderung statt Symptombekämpfung, um Prävention und nicht 
um zu kurz gedachte Bewältigungspolitik.
Es wäre falsch der ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie 
geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein 
Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht 
einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl 
für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion 
für eine klimaneutrale Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sind 
nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung mittlerer 
Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechte und regionale 
Wirtschaftsstrukturen.
Neben Corona stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende 
Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die Erhitzung der Erde 
dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die 
wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen 
voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. 
Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine 
Investitionsoffensive für grünen Wasserstoff notwendig. Wir wollen in Rheinland-
Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und 
mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis 
2030. Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben 
und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.
Familien und Kinder sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. 
Für uns GRÜNE stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt unseres Handelns und wir 
kämpfen dafür, dass die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu sozialen 
Verwerfungen führen. Wir wollen Familien in ihren vielfältigen Bedürfnissen und 
Lebensentwürfen unterstützen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, 
dass Familien und Kinder in Rheinland-Pfalz eine gute Zukunft haben. Wir wollen 
Rheinland-Pfalz zum familienfreundlichsten Land bundesweit machen. Dazu brauchen 
wir eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Ausbau der 
Ganztagsangebote in den Schulen und alle staatlichen Hilfen für Familien aus 
einer Hand. Zudem wollen wir die Gleichberechtigung weiter vorantreiben, denn 
jede Stärkung der Frauenrechte ist zugleich familienpolitisch wichtig. Darüber 
hinaus muss es einen digitalen Aufbruch unserer Schulen geben, um allen 
jederzeit in der Schule und zu Hause das Lernen zu ermöglichen.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere 
demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden 
dagegenhalten, wenn versucht wird, die Grundlagen unseres demokratischen 
Zusammenlebens zu zerstören, den Rechtsstaat zu untergraben, öffentliche 
Meinungsbildung durch Fake News zu manipulieren, rassistische und 
menschenfeindliche Gedanken sowie Hass zu verbreiten und dabei auch vor Gewalt 
nicht zurückzuschrecken. Demokratie heißt politische Gleichheit und Freiheit für 
alle in einem friedlichen Miteinander. Auf Augenhöhe miteinander reden und 
miteinander entscheiden sind Grundlage einer Demokratie. Dafür brauchen wir eine 
politische Auseinandersetzung mit Respekt, das Ringen um das bessere Argument 
und um zukunftsfähige Kompromisse. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die 
unsere offene, vielfältige, freie und demokratische Gesellschaft erhalten und 
festigen wollen. Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr 
politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Unsere Politik steht für Mut und Solidarität gegen eine Politik der Angst und der Spaltung. Wir wollen die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in einer eine inklusiven Gesellschaft, die Menschen nicht nach Merkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, Hautfarbe, sozialem Status, sexueller Identität oder Orientierung sortiert, sondern alle einbezieht. Den sozialen Ausgleich wollen wir stärken, damit die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu zunehmenden sozialen Verwerfungen in unserer Gesellschaft führen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14. März 2021 (oder am besten schon früher per Briefwahl) entscheiden Sie mit 
Ihrer Zweitstimme, wer Rheinland-Pfalz politisch in eine gute Zukunft führen 
soll. Wir leben in einer Zeit, in der verantwortliche und verlässliche Politik 
oft auch Mut zu tiefgreifenden und weitreichenden Veränderungen und Mut zur 
Vorsorge braucht. Mit unserem Programm zur Landtagswahl wollen wir Sie 
überzeugen, dass GRÜN die richtige Wahl für Rheinland-Pfalz ist.
Dafür bitten wir um Ihre Stimme – Zweitstimme GRÜN!
Wir sind eine soziale Partei. Die Chancen für die Kinder "kleiner Leute" besonders bei der Bildung und Ausbildung, auskömmliche Mindestlöhne, der Erhalt des regionalen Kleingewerbes und eine gute soziale Absicherung sind uns Herzensanliegen, die wir auf die Tagesordnung des Landtags setzen. Wir stehen für die Abschaffung von HartIV und für den Abbau der überbordenden Bürokratie für Hilfebedürftige.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden 
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14. März 2021 haben Sie die Wahl: Sie entscheiden über die Zusammensetzung 
des rheinland-pfälzischen Landtags und über mögliche Mehrheiten für die Bildung 
der nächsten Landesregierung. Die kommenden fünf Jahre sind entscheidend für die 
wichtigen Zukunftsthemen unseres Landes.
Die Corona-Pandemie (be-)trifft uns alle und ändert unser Zusammenleben so 
schnell und derart tiefgreifend wie kein anderes Ereignis seit der Gründung des 
Bundeslandes. Sie stellt eine große Belastung für unser soziales Zusammenleben, 
unsere Familien, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Soloselbständige, 
Künstler*innen und die Wirtschaft dar. Die langfristigen Folgen werden uns auch 
nach dem Ende der Pandemie noch lange begleiten und beschäftigen.
Gerade in Zeiten der Krisen und Unsicherheiten kommt es entscheidend darauf an, 
welchen Kurs wir für eine gute Zukunft einschlagen. Die Corona-Pandemie hat 
viele Menschen verunsichert und unserer Gesellschaft Grenzen aufgezeigt. Aber 
sie eröffnet zugleich auch die Möglichkeit, mit zukunftsfähigen Konzepten aus 
der Krise heraus neu zu starten. Diese Krise hat die Schwächen unserer 
bisherigen Wirtschafts- und Sozialordnung deutlich offengelegt und lange 
geglaubte Sicherheiten ins Wanken gebracht. Wir nehmen die Herausforderungen der 
Zukunft an. Zukunftspolitik heißt für uns, heute das morgen zu gestalten. Worauf 
es ankommt, ist eine gegen Krisen gewappnete und klimaneutrale Gesellschaft von 
Morgen. Vorsorge ist besser als fieberhaft Lösungen zu suchen, wenn Krisen 
bereits in vollem Gange sind.
Es geht um Krisenverhinderung statt Symptombekämpfung, um Prävention und nicht 
um zu kurz gedachte Bewältigungspolitik.
Es wäre falsch der ökonomischen Krise, in die wir mit der Corona-Pandemie 
geraten sind, mit althergebrachten Reflexen zu begegnen. Wir benötigen ein 
Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In die Zukunft wirtschaften bedeutet nicht 
einfach die Vor-Krisen-Ökonomie wiederherzustellen. GRÜN ist die richtige Wahl 
für alle, die wollen, dass Rheinland-Pfalz eine führende Transformationsregion 
für eine klimaneutrale Wirtschaft wird. Jobmotoren für die Zukunft sind 
nachhaltige und innovative Unternehmensmodelle, die Stärkung mittlerer 
Unternehmen und Handwerksbetriebe sowie soziale, gerechte und regionale 
Wirtschaftsstrukturen.
Neben Corona stecken wir mitten in der Klimakrise. Wetterextreme und sterbende 
Wälder zeigen uns schon heute, dass wir beim Kampf gegen die Erhitzung der Erde 
dringend schneller werden müssen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die 
wollen, dass wir konsequent den Klimaschutz bei allen Entscheidungen 
voranstellen. Unser Ziel ist die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. 
Dazu sind der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien und eine 
Investitionsoffensive für grünen Wasserstoff notwendig. Wir wollen in Rheinland-
Pfalz mindestens eine Verdopplung der installierten Leistung von Windenergie und 
mindestens eine Verdreifachung der installierten Leistung von Photovoltaik bis 
2030. Wir treiben die Mobilitätswende weiter voran, damit jede*r mobil bleiben 
und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.
Familien und Kinder sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. 
Für uns GRÜNE stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt unseres Handelns und wir 
kämpfen dafür, dass die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu sozialen 
Verwerfungen führen. Wir wollen Familien in ihren vielfältigen Bedürfnissen und 
Lebensentwürfen unterstützen. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die wollen, 
dass Familien und Kinder in Rheinland-Pfalz eine gute Zukunft haben. Wir wollen 
Rheinland-Pfalz zum familienfreundlichsten Land bundesweit machen. Dazu brauchen 
wir eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Ausbau der 
Ganztagsangebote in den Schulen und alle staatlichen Hilfen für Familien aus 
einer Hand. Zudem wollen wir die Gleichberechtigung weiter vorantreiben, denn 
jede Stärkung der Frauenrechte ist zugleich familienpolitisch wichtig. Darüber 
hinaus muss es einen digitalen Aufbruch unserer Schulen geben, um allen 
jederzeit in der Schule und zu Hause das Lernen zu ermöglichen.
Wir sind eine soziale Partei. Die Chancen für die Kinder "kleiner Leute" besonders bei der Bildung und Ausbildung, auskömmliche Mindestlöhne, der Erhalt des regionalen Kleingewerbes und eine gute soziale Absicherung sind uns Herzensanliegen, die wir auf die Tagesordnung des Landtags setzen. Wir stehen für die Abschaffung von HartIV und für den Abbau der überbordenden Bürokratie für Hilfebedürftige.
Wir stemmen uns gegen eine drohende Krise unserer Demokratie! Um unsere 
demokratischen Werte auch in Zukunft zu erhalten, müssen wir entschieden 
dagegenhalten, wenn versucht wird, die Grundlagen unseres demokratischen 
Zusammenlebens zu zerstören, den Rechtsstaat zu untergraben, öffentliche 
Meinungsbildung durch Fake News zu manipulieren, rassistische und 
menschenfeindliche Gedanken sowie Hass zu verbreiten und dabei auch vor Gewalt 
nicht zurückzuschrecken. Demokratie heißt politische Gleichheit und Freiheit für 
alle in einem friedlichen Miteinander. Auf Augenhöhe miteinander reden und 
miteinander entscheiden sind Grundlage einer Demokratie. Dafür brauchen wir eine 
politische Auseinandersetzung mit Respekt, das Ringen um das bessere Argument 
und um zukunftsfähige Kompromisse. GRÜN ist die richtige Wahl für alle, die 
unsere offene, vielfältige, freie und demokratische Gesellschaft erhalten und 
festigen wollen. Dafür setzen wir auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, mehr 
politische Bildungsangebote und die Senkung des Wahlalters.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14. März 2021 (oder am besten schon früher per Briefwahl) entscheiden Sie mit 
Ihrer Zweitstimme, wer Rheinland-Pfalz politisch in eine gute Zukunft führen 
soll. Wir leben in einer Zeit, in der verantwortliche und verlässliche Politik 
oft auch Mut zu tiefgreifenden und weitreichenden Veränderungen und Mut zur 
Vorsorge braucht. Mit unserem Programm zur Landtagswahl wollen wir Sie 
überzeugen, dass GRÜN die richtige Wahl für Rheinland-Pfalz ist.
Dafür bitten wir um Ihre Stimme – Zweitstimme GRÜN!
Ein kurzer Absatz zu unserer Sozialpolitik.
Kommentare